Zurück zu den Neuigkeiten
Innovationen und Snacks: Aromatisierung im Dienste des Geschmacks

Innovationen und Snacks: Aromatisierung im Dienste des Geschmacks

  • Aromen
  • Produits céréaliers
Teilen auf…

In Frankreich befindet sich der Markt für Snacks in einem spürbaren Wandel. Tatsächlich ändern sich die Konsumgewohnheiten, da die Verbraucher nach Produkten suchen, die gleichzeitig praktisch und schmackhaft sind und ihren gesundheitlichen Bedenken Rechnung tragen. In diesem Zusammenhang wird die Aromatisierung zu einem Schlüsselhebel für die Industrie, die den Erwartungen eines immer anspruchsvolleren Publikums gerecht werden will. Durch die Entwicklung neuartiger Aromen für die Snacksortimente kann man hoffen, die Verbraucher mit einzigartigen, leckeren und gesunden Geschmackserlebnissen zu begeistern.

Snack-Markt: Welche neuen Erwartungen haben die Verbraucher?

Der Markt für Snacks in Frankreich hat sich in den letzten Jahren verändert. Snacks sind zwar nach wie vor beliebt, doch viele Verbraucher achten darauf, welche Produkte sie kaufen. Diese sind zunehmend auf ihr Wohlbefinden bedacht und suchen nach Alternativen mit hohem Nährwert, ohne dabei Kompromisse beim Genuss eingehen zu müssen. Die Snackprodukte, die sich von der Masse abheben, sind nun diejenigen, denen es gelingt, Ausgewogenheit, Genuss und Bequemlichkeit miteinander zu verbinden.

Die aktuellen Trends sind daher von einem wachsenden Interesse an zucker-, fett- oder salzreduzierten Produkten, aber auch an Snacks mit pflanzlichen Zutaten geprägt. Gleichzeitig wächst die Attraktivität von exotischeren Geschmacksrichtungen und von Produkten, die mit Proteinen, insbesondere pflanzlichen Proteinen, angereichert sind.

In diesem Zusammenhang kommt der Aromatisierung eine besondere Bedeutung zu. Denn eine gute Leistung bei den Snackaromen ermöglicht es den Herstellern, Geschmacksprofile zu kreieren, die den neuen Anforderungen der Verbraucher gerecht werden und gleichzeitig ihre Ernährungserwartungen erfüllen.

Neue Trends bei Snacks und Aromen

Eine Suche nach fettarmen und gesunden Snacks

Die französischen Verbraucher suchen nach Snacks, die ausgezeichnet schmecken, aber weniger Zucker und Fett enthalten. Bei der Entwicklung eines solchen Produkts kann es daher strategisch sinnvoll sein, auf aktive Lösungen zu setzen wie : 

  • Acti'Boost Fat, welches das Gefühl von Fett simuliert, ohne Fett zu enthalten.
  • Acti'Boost Sweet, mit dem man die Zuckermenge in Snacks reduzieren kann, ohne die gewünschte Süße aufzugeben

Pflanzliche Proteine in Snacks

Pflanzliche Proteine, z. B. aus Erbsen, Soja oder Reis, erleben in Snacks einen enormen Aufschwung. Allerdings können diese Proteine manchmal unangenehme Geschmacksrichtungen wie bitter oder erdig erzeugen. Hier kommt die aktive Lösung Acti'Mask ins Spiel, die entwickelt wurde, um die Wahrnehmung dieser unerwünschten Aromen zu modulieren. Mit dieser Lösung lassen sich Snacks aus pflanzlichen Proteinen herstellen, die trotzdem gut schmecken und für ein breites Publikum zugänglich sind.

Ein Verbraucher auf der Suche nach exotischen und leckeren Geschmäckern

Exotische und leckere Aromen wie Yuzu oder Mango werden in Snacks immer beliebter. Diese Geschmacksrichtungen sind eine Reaktion auf die steigende Nachfrage nach Produkten, die neue Geschmackserlebnisse bieten.

Der Snack: In erster Linie ein Produkt, das Wärme und Trost spendet

Trotz dieser Suche nach einer gesünderen Ernährung bleibt der Snack für viele Verbraucher ein Produkt, das Trost spenden soll. Aromen von Schokolade, Zimt oder Karamell sind daher immer beliebt, da sie sowohl geschmackliche als auch emotionale Befriedigung verschaffen. Die Herausforderung liegt nun also darin, fettarme Snacks zu kreieren, die diese Geschmacksrichtungen in den Vordergrund stellen. Mit seinem Fachwissen in der Entwicklung von Aromasignaturen für diätetische Lebensmittel bietet Metarom geeignete Lösungen für die Entwicklung neuer Snackrezepte, die den Ernährungsanforderungen der Verbraucher gerecht werden.

Metarom: Erfahrung bei der Aromatisierung im Dienste der Snackindustrie

Metarom zeichnet sich durch sein Fachwissen im Bereich der Aromatisierung und seine maßgeschneiderte Betreuung von Lebensmittelherstellern aus. Das Unternehmen verfügt über ein einzigartiges Know-how bei der Entwicklung von Aromen und aktiven Lösungen, die für eine Vielzahl von Produkten, einschließlich Snacks, geeignet sind.

Ob Sie nach natürlichen Aromen für Getreideprodukte oder aktiven Lösungen suchen, Metarom hilft Ihnen dabei, die neuen Erwartungen der Verbraucher in Bezug auf Geschmack, aber auch auf Ernährung zu erfüllen. So hilft das Unternehmen seinen Kunden, Produkte zu formulieren, die gleichzeitig gesund, lecker und organoleptisch leistungsfähig sind.

Um dies zu erreichen, konzentriert sich der Ansatz von Metarom auf zwei Hauptbereiche:

  • Die Optimierung der geschmacklichen Wahrnehmung

Durch die Veränderung der Geschmackswahrnehmung verfeinert Metarom Ihre Produkte, indem es die Menge an Zucker und Fett reduziert, ohne den Genuss zu beeinträchtigen.

  • Die Anpassung von Aromen an neue Trends

Metarom antizipiert die Bedürfnisse des Marktes, indem es innovative Geschmacksprofile in der Welt der Snacks kreiert, seien es exotische Aromen oder Noten, die Wärme und Trost spenden.

Der Snacksektor in Frankreich befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, der von einer steigenden Nachfrage nach gesünderen und schmackhafteren Produkten getragen wird. Die Aromatisierung spielt bei dieser Entwicklung eine entscheidende Rolle und bietet den Herstellern neue Möglichkeiten, die Erwartungen der Verbraucher zu erfüllen und gleichzeitig ihre Ernährungsanforderungen einzuhalten. Mit unserer Expertise in der Kreation von Aromasignaturen, natürlichen Aromen und aktiven Lösungen positioniert sich Metarom als starker Partner, der Sie bei der Kreation von Snacks unterstützt, die auf die Trends von morgen zugeschnitten sind.positions itself as a preferred partner to support you in developing snacks aligned with future trends.

Haben Sie ein Projekt?

⚡ Votre navigateur est obslète ! ⚡

Mettez-le à jour pour voir ce site correctement.

Mettre à jour