
Aroma des Tages: Die Erdnuss
- Aromen
- Trendaroma
Die Erdnuss, oft als Beilage zu Getränken genommen, ändert langsam ihr Image. Süße Snacks, Schokoladentafeln, Gebäck, Aufstriche, Proteinriegel, Eiscreme und sogar Cocktails: Die Erdnuss ist überall zu finden!
Man findet sie immer häufiger in süßen Rezepten, wo sie für Geschmack, Textur und eine gute Portion Wohlgeschmack sorgt. Sie ist reich an Geschichte und Nährstoffen und hat alles, was das Herz begehrt: tröstlich, charaktervoll und vor allem trendy.
Der Ursprung der Erdnuss
Wussten Sie, dass die Erdnuss keine Nuss, sondern eine Hülsenfrucht ist?
Sie gehört eigentlich zur selben Familie wie Bohnen oder Linsen. Sie stammt ursprünglich aus Südamerika und wurde dort bereits vor über 8000 Jahren angebaut. Die Azteken nannten ihn Tlàlcacahuatl, was so viel wie „Erdkakao“ bedeutet. Später vereinfachten die spanischen Konquistadoren den Namen zu „cacahuate“. Spuren dieser Kultur wurden sogar in alten Gräbern gefunden.
Nach der Eroberung der Neuen Welt: Sie wird in Europa, Afrika und Asien eingeführt, bis sie in den tropischen und gemäßigten Regionen zu einer wichtigen Kulturpflanze wird. Heute entfallen 60 % der weltweiten Produktion auf Indien und China, gefolgt von Nigeria, den USA und Indonesien. Selbst in Frankreich gibt es ein kleines Anbaugebiet in den Landes.
Erdnüsse sind weltweit sehr beliebt und kommen auf fast 48 Millionen Tonnen, die jedes Jahr verzehrt werden. Laut ReportLinker könnte diese Zahl bis 2026 auf 49 Millionen Tonnen ansteigen. Eine Begeisterung, die sich auch im weltweiten Marktwert widerspiegelt, der auf 90,42 Milliarden US-Dollar geschätzt wird.

Die ernährungsphysiologischen Vorteile der Erdnuss
Die Erdnuss wird oft fälschlicherweise mit einer ungesunden Leckerei in Verbindung gebracht, doch heute erfährt sie eine neue Sichtweise.
Sie ist reich an pflanzlichen Proteinen, einfach ungesättigten Fettsäuren (den guten Fetten) und Ballaststoffen und trägt zu einer ausgewogenen Ernährung bei. Sie ist eine ausgezeichnete Quelle für Magnesium, Vitamin E und Vitamine der B-Gruppe, was sie zu einem wertvollen Verbündeten für Herz, Kreislauf und Nervensystem macht. Ihre sättigende Wirkung macht es auch zu einem idealen Snack für Sportler, Vegetarier und alle, die auf der Suche nach einer natürlichen Proteinzufuhr sind.
Sie sollte jedoch aufgrund ihres allergenen Potenzials, das bei 1 % der Bevölkerung schwere Reaktionen hervorrufen kann, mit Vorsicht genossen werden.
In welchen Produkten finden wir die Erdnuss?
Die Erdnuss ist im Bereich der süßen Produkte immer häufiger anzutreffen. In der Bäckerei und Konditorei findet man sie in Keksen oder Brownies, wo sie für Knusprigkeit und aromatische Fülle sorgt. Sie passt auch gut in Cakes, Muffins oder Tortenböden, oft in Form von Paste oder Erdnussbutter.
In der Welt der Milchprodukte passt sie perfekt zu Eiscreme, aromatisiertem Joghurt oder Milchshakes für eine wärmende Note. Die Industrie schätzt sie auch für Energieriegel, Frühstücksflocken und Energy Balls.
Die Erdnuss ist zu einer unumgänglichen Signatur der süßen Snacks geworden, sowohl wegen ihres üppigen Geschmacks als auch wegen ihres vorteilhaften Nährwertprofils.
Die besten süßen Kombinationen mit Erdnüssen





Möchten Sie eine Probe? Klicken Sie einfach auf die Duftnoten und lassen Sie sich von uns führen. Möchten Sie weitere Noten entdecken?
Süße Rezeptideen mit Erdnüssen zur Inspiration
Brownie Erdnuss & Zartbitterschokolade
Ein zartschmelzender Brownie, bei dem die Intensität der dunklen Schokolade auf knackige Erdnusssplitter trifft. Mit einer weichen Textur und einem Hauch von Salz, welches das Ganze verfeinert.


Energiebälle Kokos-Erdnuss
Kleine, 100 % natürliche Energiebomben, welche die exotische Süße der Kokosnuss mit dem cremigen Reichtum der Erdnuss verbinden. Da sie nicht gekocht werden müssen und im Handumdrehen fertig sind, eignen sie sich ideal für eine gesunde und leckere Pause zu jeder Tageszeit.
Dessertcreme mit Erdnüssen
Eine sanfte Creme, mit einem feinen Geschmack nach leicht gesüßten Erdnüssen. Ihre Textur hinterlässt eine tröstliche Note von Praliné. Gut gekühlt genießen für ein originelles und großzügiges Dessert.


Erdnussbutterpunsch
Ein überraschender Cocktail, der die Aromen von Rum, Kondensmilch und Erdnüssen vereint. Cremig, duftend und dezent süß - dieser Punsch versetzt Sie sofort in die Tropen.
Einige Produkteinführungen


Proteinriegel mit Erdnussbutter und Banane
Schokoladen- und Erdnusseis
- Firma: Danone
- Marke: Danone HIPRO
- Start: April 2025
- Markt: Frankreich
- Firma: Eisperle
- Marke: Die Eisperle
- Start: April 2025
- Markt: Österreich


Sandwich mit Erdnussbutter und Erdbeergelee
Whisky mit Erdnussbutter
- Firma: Rudi’s
- Marke: Rudi’s
- Start: April 2025
- Markt: Vereinigte Staaten
- Firma: Skrewball Spirits
- Marke: Skrewball
- Start: Februar 2025
- Markt: Slowenien
Fokus Erdnussbutter: Der neue Star in den Brotaufstrichregalen!
Erdnussbutter ist ein Symbol der amerikanischen Kultur und mittlerweile auch aus den europäischen Regalen nicht mehr wegzudenken. Zwischen Gaumenfreude und ernährungsphysiologischen Vorteilen begeistert dieses Produkt ein immer größeres Publikum. Innerhalb von fünf Jahren stieg die Zahl der Neueinführungen von Erdnussaufstrichen in Europa um 36 %, wobei das Vereinigte Königreich, Frankreich und Deutschland das Siegertreppchen besetzen.
Warum gibt es eine solche Begeisterung? Weil Erdnussbutter nicht nur lecker schmeckt, sondern auch ernährungsphysiologisch einiges zu bieten hat: Sie ist reich an Proteinen, liefert gute Fette und enthält in ihren naturbelassenen Varianten keinen Zuckerzusatz, sodass sie ernährungsbewusste Verbraucher überzeugt. Anhänger der Gesundkost nehmen sie für ihre Sportroutine oder ihr ausgewogenes Frühstück, während die Marken immer mehr beruhigende Behauptungen aufstellen: vegan, bio, palmölfrei.
Auf der Konsumseite ist Erdnussbutter nicht mehr nur als Brotaufstrich zu finden. Man findet sie inzwischen in Smoothies, Porridges, hausgemachten Riegeln oder leckeren Desserts... Man genießt sie zum Frühstück, als Snack oder sogar als süß-salzige Note in exotischen Gerichten.
Ergebnis? Ein Produkt, das in den Kategorien Natürlichkeit, Sättigung und Genuss überzeugt.

Schlüsselzahlen - Erdnussbutter in Europa
- +36 % Neueinführungen von Erdnussaufstrichen in 5 Jahren
- 2024 wurden 327 neue Produkte eingeführt
Top 3 der innovativen Länder:



Vereinigtes Königreich
Frankreich
Deutschland
- 67 % der polnischen Verbraucher finden mit Nusspaste gefüllte Schokolade attraktiv
- 52 % der Franzosen sind von Füllungen mit Nusspaste begeistert
2024 starker Anstieg der Werbeaussagen:



Vegan
Ohne Palmöl
Bio
Quelle: Mintel
Haben Sie ein Aromaprojekt im Sinn?
Mehr erfahren
- Aromen
- Produits céréaliers
Innovationen und Snacks: Aromatisierung im Dienste des Geschmacks

- Aromen
Alkoholfreie fermentierte Getränke: Wie kann man sich auf dem boomenden Markt behaupten?

- Aromen
- Boissons
- Produits céréaliers
- Santé
Sporternährung und Elektrolyte: Unerwünschte Noten überdecken dank der Lösungen von Metarom
